Bereits heute arbeiten wir an den Technologien von morgen. Um diese Herausforderungen zu meistern, sind wir ständig auf der Suche nach qualifizierten und motivierten Mitarbeitern, welche unser Team verstärken. Sie sind technikbegeistert und innovationsfreudig, dann nutzen Sie Ihre Fertigkeiten, um gemeinsam mit uns an neuen Aufgaben und spannenden Herausforderungen von morgen zu arbeiten.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

 

Das Ingenieurbüro SPITZNER ENGINEERS ist als Cross-Clusterer für die Luftfahrt- und Windkraftindustrie tätig.
Wir haben uns auf die Auslegung und Dimensionierung von Leichtbaustrukturen aus Verbundwerkstoffen, insbesondere CFK (kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe) und modernen MetallLegierungen spezialisiert. Dabei sind Konstruktion, Berechnung, Aerodynamik und auch elektrische Heizsysteme unsere wichtigsten Fachgebiete. Beginnend mit der Ideenfindung und Anmeldung weltweiter Schutzrechte, entwickeln wir innovative und intelligente Produkte, führen die erforderlichen Zulassungsversuche durch und unterstützen auf dem Weg zur Zertifizierung nach internationalen Standards.

Im Rahmen öffentlich geförderter Forschungsverbundprojekte mit der Windkraftindustrie und Hochschulen haben wir neue Komponenten und Systeme zur Effizienzsteigerung und Überwachung von Windenergieanlagen entwickelt. Als Projektpartner im Luftfahrtforschungsprogramm LUFO IV/V erstellen wir Konzepte und Studien für zukünftige Flugzeugstrukturen und entwickeln neue Fertigungstechnologien für CFK-Komponenten. Die Kombination von Luftfahrt und Windkraft ist unsere Basis für Innovation.

Für spannende und zukunftsorientierte Projekte suchen wir in Hamburg

eine(n)

Entwicklungsingenieur (w/m)

Ihr Aufgabengebiet:

Sie entwickeln Systeme und Komponenten in unterschiedlichen Entwicklungs- und Forschungsprojekten in der Luftfahrt- und Windkraftindustrie. Hier übernehmen Sie innovative Aufgaben und setzen naturwissenschaftliche und technische Erkenntnisse in neue oder verbesserte Anwendungen um, wobei auch Reisebereitschaft und die Arbeit in internationalen Teams eine Rolle spielen.

Unter Anderem führen Sie Berechnungen auf z.B. Festigkeit, Lebensdauer oder Schadenstoleranz für Bauteile und Strukturen aus Faserverbunden oder Metallen durch, erstellen Konzepte und detaillieren Bauunterlagen für diese Strukturen. Sie kommunizieren und diskutieren direkt mit den entsprechenden Kunden.

Ihr Profil:

  • Sie haben erfolgreich ein Studium im Bereich Flugzeugbau oder Luft- und Raumfahrttechnik absolviert
  • Sie können 3-5 Jahre Berufserfahrung aufweisen
  • Erfahrungen im Umgang mit Faserverbundwerkstoffen sind wünschenswert
  • Sie sind sicher im Umgang mit CATIA V5 und vertraut mit Nastran/Patran
  • Ihre Gesprächspartner überzeugen Sie sowohl in Deutsch als auch in Englisch
  • Sie besitzen Kreativität und organisatorisches Denken
  • Praktische Veranlagung und Teamgeist gehören zu Ihren Fertigkeiten

Wir bieten Ihnen interessante, innovative Projekte und eine langfristige Mitarbeit in unserem Team an.

Stellenbeschreibung hier downloaden

Für den Bereich ‘Aerodynamische Optimierung von Rotorblättern für Windenergieanlagen‘ suchen wir in Hamburg für eine Diplomarbeit oder Master Thesis eine(n)

Diplomanden oder Master Studierenden (w/m)

Analyse und Weiterentwicklung von CFD Simulationen zum Abgleich mit Windkanalmessungen

Beginn: Sommer 2017, Dauer: 6 Monate

Ihr Aufgabengebiet:

In einem laufenden Forschungsprojekt entwickeln wir ein System zur Nachrüstung für bestehende Rotorblätter von Windenergieanlagen, um bei geringeren Windgeschwindigkeiten die elektrische Ausgangsleistung und somit den Energieertrag der Anlage zu steigern.

Ihre Aufgabe wird es sein, das vorhandene Simulationssetup für aerodynamische Profile von Windkraftanlagen mit stumpfer Hinterkante und Beeinflussung der Grenzschicht zu analysieren und weiterzuentwickeln. Als Basis stehen Ihnen umfangreiche Ergebnisse aus Windkanaluntersuchungen zur Verfügung, welche auch zur Validierung des optimierten Setups genutzt werden können.

Unsere Entwicklungsingenieure werden sie dabei unterstützen. Der Einsatzort ist Hamburg.

Ihr Profil:

  • Bachelorabschluss / Vordiplom der Fachrichtungen Luft- und Raumfahrtechnik, oder vergleichbare Studiengängen
  • Kenntnisse aus den Bereichen der Profilaerodynamik und CFD Simulation sind erforderlich
  • Idealerweise haben Sie bereits erste Erfahrungen mit OpenFOAM
  • Kenntnisse aus dem Bereich Flugzeugbau oder Windenergieanlagentechnik sindwünschenswert
  • Grundlagen im Programmieren sind von Vorteil
  • Kreativität und organisatorisches Denken
  • Praktische Veranlagung und Teamgeist
  • Hohes Maß an Eigeninitiative und eine sorgfältige Arbeitsweise

Wenn Sie und wir mit der Zusammenarbeit zufrieden sind und Sie das Studium erfolgreich abschließen, bieten wir Ihnen eine langfristige Mitarbeit in unserem Team an.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung per E-Mail (ein pdf Dokument, max. 4MB) an Frau Alexandra Heinrich, E-Mail:

Stellenbeschreibung hier downloaden

Für den Bereich ‘Aerodynamische Optimierung von Rotorblättern für Windenergieanlagen‘ suchen wir in Hamburg für eine Diplomarbeit oder Master Thesis eine(n)

Diplomanden oder Master Studierenden (w/m)
Reduktion von Randwirbeln an Rotorblättern für Windenergieanlagen

Beginn: Sommer 2017, Dauer: 6 Monate

Ihr Aufgabengebiet:

In einem laufenden Forschungsprojekt entwickeln wir ein System zur Nachrüstung für bestehende Rotorblätter von Windenergieanlagen, um bei geringeren Windgeschwindigkeiten die elektrische Ausgangsleistung und somit den Energieertrag der Anlage zu steigern.

Ihre Aufgabe wird es sein, den aktuellen Stand der Technik im Bereich Winglets an Rotorblättern für Windenergieanlagen zu recherchieren, potenzielle Bauweisen zu identifizieren und entsprechende Konzepte zu entwickeln und zu bewerten. Für das favorisierte Konzept soll im Anschluss ein detaillierter Versuchsaufbau und Versuchsplan (aerodynamisch und aeroakustisch) aufgestellt werden. Unsere Entwicklungsingenieure werden sie dabei unterstützen. Der Einsatzort ist Hamburg.

Ihr Profil:

  • Bachelorabschluss / Vordiplom der Fachrichtungen Luft- und Raumfahrtechnik, oder vergleichbare Studiengängen
  • Kenntnisse aus dem Bereich der Profilaerodynamik und Aeroakustik sind erforderlich
  • Idealerweise haben Sie bereits erste Erfahrungen aus dem Bereich derStrömungsbeeinflussung durch Winglets
  • Kenntnisse aus dem Bereich Flugzeugbau oder Windenergieanlagentechnik sindwünschenswert
  • Kreativität und organisatorisches Denken
  • Praktische Veranlagung und Teamgeist
  • Hohes Maß an Eigeninitiative und eine sorgfältige Arbeitsweise

Wenn Sie und wir mit der Zusammenarbeit zufrieden sind und Sie das Studium erfolgreich abschließen, bieten wir Ihnen eine langfristige Mitarbeit in unserem Team an.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung per E-Mail (ein pdf Dokument, max. 4MB) an Frau Alexandra Heinrich, E-Mail:

Stellenbeschreibung hier downloaden